Botanische Bezeichnung: Khaya sp.
Herkunft: Afrika, genauer: Äquatorialguinea, Elfenbeinküste, Gabun, Ghana, Kamerun, Nigeria
Andere Namen: Acajou, Khaya Mahagoni, afrikanisches Mahagoni, Lagos Mahogany
Khaya Mahagoni ist überwiegend gut geformt mit astfreien Längen bis zu 20 m und mit Durchmessern um 1 m.
Die Farbe des Kernholzes ist rötlich braun bis blassrosa. Es dunkelt aber sehr schnell nach und wird rotbraun. Der Splint ist rodagelb bis gräulich. Khaya ist gut zu bearbeiten, es lässt sich gut schrauben und verleimen. Das Trocknen geht bei dieser Art recht schnell und gestaltet sich unkompliziert.
Khaya Mahagoni wird oft als Vollholz im Bootsbau, im Möbelbau und Rahmen für z.B. Fassaden verwendet. Im Innenbereich findet man es verarbeitet zu Furnieren und Paneele.
CITES Unterschutzstellung in den Anhang ll ab: 23. Februar 2023
Keine Produkte gefunden...